Als Jugendlicher ein Start-up gründen

Welche Grundlagen sind nötig, um bereits in jungen Jahren ein erfolgreiches Start-up aufzubauen? Und vor allem, wie geht man dabei am besten vor?

Taucht ein in Daniels Geschichte, in der er von seinen zahlreichen Versuchen berichtet, von Momenten des Aufbruchs und Rückschritts, sowie den wertvollen Erkenntnissen, die er aus seinen Erfahrungen gewonnen hat.

Wie oft habt ihr schon gehört, wie Erwachsene oder andere Jugendliche sagen „das mit deiner Idee wird eh nichts, das ist ein Fall für die Tonne“, um es mal etwas zu übertreiben. Das zieht einen schon manchmal runter, doch egal, solange ihr an eure Idee glaubt und dafür brennt, solltet ihr sie umsetzen und daran weiter arbeiten. Daher ist Selbstbewusstsein mit eines der wichtigsten Kriterien, natürlich gilt dies nicht nur, beim Versuch, etwas auf die Beine zu stellen, sondern auch im Beruf ist es so. Macht das, was euch Freude bereitet. Wenn ihr eine Idee habt, dann „go for it!“ So lautet mein zweites Motto. Wir sollten die Fantasie und Kreativität, die aus uns heraussprudelt, nutzen, solange wir sie haben.

Es ist gar nicht so einfach als gering geschäftsfähiger Jugendlicher ein Start-up zu gründen, vor allen Dingen nicht, wenn da noch die Schule nebenbei ist und die Eltern nicht unbedingt davon begeistert sind. Für mich war es schon immer, oder zumindest seitdem ich ein Teenager bin, wichtig, viele Sachen auszuprobieren und Erfahrungen in frühen Jahren zu sammeln. Ein Motto, nachdem ich gerne lebe: „Try things out. Life’s too short, to regret things you haven’t done.“ Wenn ich mit 15 Jahren also schon versucht habe ein Start-up zu gründen und es nicht unbedingt von Erfolg war, kann ich später immer sagen „ich habe es versucht“ oder „das war nichts für mich.“ Natürlich sammelt man mit der Zeit Erfahrung, aber für mich ist es zumindest einfacher, später im Leben dann zu entscheiden, was ich denn nun genau machen möchte. Was braucht man denn, um mit 15 etwas auf die Beine zu stellen? Also ich behaupte das man für ein Start-up in jungen Jahren, natürlich Motivation braucht, sowie, Leidenschaft, Inspiration und Selbstbewusstsein.

Ich habe einen Podcast angefangen, einen YouTube-Kanal, eine Fashion Brand (jedenfalls versucht aufzubauen), ein Radio und ein eigenes Magazin zwischen 13 und 15 Jahren gegründet, betrieben und versucht aufzubauen. Leider fehlte bei Sachen wie der Fashion Brand, einfach das „Know-how“ und das Geld + ich bin nicht volljährig. Jetzt hab ich halt 10 Paar T-Shirts Zuhause liegen, mit meinem Logo und Artwork, aber ist ja nicht schlimm, die füllen meinen Schrank schon ganz gut. Mittlerweile bin ich 17 und leite ein leidenschaftliches Team aus jungen Köpfen, die Artikel schreiben und anderen Content für unser Magazin machen, weil sie einfach Bock haben!
Der Punkt ist, egal wie verrückt die Idee ist, wenn ihr an sie glaubt, dann setzt sie um, versucht es und sammelt Erfahrung. In jungen Jahren ist es nicht schlimm Fehler zu machen, dafür lernen wir ja aus ihnen, später in der Mitte des Lebens ist es oft mal schon zu spät und wir denken an die junge Zeit zurück, und ärgern uns, dass wir etwas nicht versucht haben. Deswegen sollten wir die junge Zeit nutzen und unser Leben leben. Chase your dreams and make them real. Don’t regret things.

Teile diesen Beitrag: