In einem mitreißenden Match am 10. September 2023 lieferten sich Novak Djokovic und Danil Medvedev ein beeindruckendes Duell. Djokovic setzte sich in drei Sätzen durch und holte sich somit seinen 24. Grand Slam Einzeltitel. Mit diesem Sieg kehrte er als Nummer 1 der Weltrangliste im ATP-Ranking zurück, mit 11.735 Punkten vor Alcaraz, der 8.535 Zähler auf seinem Konto hat.
Djokovic dominierte das Match von Beginn an und ließ im Finale gegen den Russen Daniil Medvedev nichts links liegen. Der Serbe sicherte sich den Sieg mit einem eindrucksvollen 6:3, 7:6 (7:5), 6:3. Damit zog Djokovic mit der Australierin Margaret Court gleich, die seit 1973 alleine diese Bestmarke innehatte.
“Das bedeutet die Welt für mich”, gestand Djokovic glücklich: “Ich habe mir nie vorstellen können, über 24 Grand Slams zu sprechen. Letztes Jahr habe ich realisiert, dass ich eine Chance habe, Geschichte zu schreiben.” Nach 3 Stunden und 17 Minuten verwandelte Djokovic seinen ersten Matchball und nahm seine Tochter Tara in den Arm. Anschließend führte ihn sein Weg zu seiner Frau Jelena und seinen Eltern Srdjan und Dijana. Bei diesem historischen Erfolg stieß er körperlich an seine Grenzen, dominierte Medvedev aber mit all seiner Erfahrung. Djokovic stand zum 36. Mal in einem Grand Slam Finale – ein einsamer Rekord.

Doch was ist das Besondere an den US Open?
Die US Open sind eines der prestigeträchtigsten Tennis-Turniere der Welt. Sie finden jährlich in den Vereinigten Staaten statt und gehören zu den vier Grand-Slam-Turnieren des Tenniszirkus. Das Besondere an den US Open ist nicht nur die historische Bedeutung, sondern auch die beeindruckende Atmosphäre auf dem berühmten Gelände des USTA Billie Jean King National Tennis Centers in New York City.
Spieler aus der ganzen Welt, sowohl etablierte Champions als auch aufstrebende Talente, treten hier an, um den begehrten Titel zu erringen. Das Turnier ist bekannt für seine anspruchsvollen Spiele, dramatischen Momente und die immense Spannung, die auf dem Platz herrscht. Neben der sportlichen Brillanz bieten die US Open auch eine Plattform für kulturellen Austausch und Unterhaltung.
Die Bedeutung der US Open erstreckt sich über den Sport hinaus. Sie repräsentieren eine Bühne, auf der Athleten aus unterschiedlichen Ländern und Hintergründen zusammenkommen, um sportliche Exzellenz zu demonstrieren. Zudem zieht das Turnier ein globales Publikum an, das die Leidenschaft für Tennis und den Wettbewerbsgeist teilt. Die Sieger der US Open gehen als Legenden des Sports in die Geschichtsbücher ein und prägen die Zukunft des Tennis.